In der Schule piepst es wohl!

von Susanne Haselwanter-Entner
03. Juli 2025

Nachdem wir im letzten Jahr eine Pause eingelegt hatten, entschieden wir uns für dieses Schuljahresende wieder einen Versuch zu starten: Wir brüten gemeinsam Küken aus. Im Vorfeld war rasch geklärt, wer die kleinen Küken danach übernehmen würde. Erst wenn das erledigt ist, besorgt unsere Lehrerin Susanne Eier aus der Umgebung. In diesem Jahr bekamen wir ein Paket aus Strengen und Susanne fuhr auf den Pollingerberg und holte dort auch noch ein paar (wie sie hoffte) befruchtete Eier.

Vor drei Wochen starteten wir den Brutautomat und legten die Eier hinein. Und dann hieß es 3 lange Wochen warten.

Aber in den letzten Tagen stieg dann die Spannung: Würde es wohl im Automat zu piepsen beginnen? Und dann war es soweit: Insgesamt 20 Küken schlüpften aus den Eiern und sind seither die Stars in der Schule. Einige Kinder konnten sogar live zusehen, wie Küken aus den Eier schlüpften. Danach wurden die Eier genau betrachtet und die Kinder fanden schnell heraus, mit welcher Strategie die Küken die Eierschale öffnen. Die Eier, aus denen nichts schlüpfte, wurden dann noch mit einer Schierlampe durchleuchtet und wir entdeckten die tollsten Sachen: Wie sieht ein Ei aus, das nicht befruchtet wurde, man erkannte sogar kleine Küken in den Eiern, die sich auch irgendwelchen Gründen nicht mehr weiterentwickelten. Ein spannendes Thema, das die Kinder jedes Mal aufs Neue fasziniert. 

Aber wenn man sich die Bilder ansieht- sie sind auch wirklich süß!

Heute machten sie bereits mit Lehrerin Susanne ihren ersten Ausflug- in den Kindergarten, denn auch die Kinder wollten herausfinden, woher das Laute Gepiepse im obersten Stock des Hauses kam! 

Am Montag gehen sie dann auf die nächste Reise: zwei ziehen um nach St. Sigmund und der Rest zieht ins Untermarendebach!